Unser Haus

Ferienwohnungen

Die Harlacher Mühle

Ausflugsziele

Anreise

Kontakt | Impressum

Datenschutzerklärung

Zeittafel

1302
Die Mühle wird im Zusammenhang mit dem Bistum Konstanz erwähnt (Lehen von Kloster Weingarten)
1427
Besitzer ist Liebhans von Nüren (Neufrach)
1484
Jörg Dirtel wird als Müller erwähnt
1520-27
Müller ist Dirtels Sohn Peter Dystel
1609
Besitzer ist Hans Knecht
1634
Im 30-jährigen Krieg brennt das hintere Drittel des Wohnhauses ab
1654
Wiederaufbau durch den Abt Dominikus von Weingarten
1822
Müller ist Johann Keller von Überlingen
1845
Erneuerung des Mühlwerkes
1854
Besitzer ist Andreas Keller (Sohn von Johann Keller)
1858
Gebäude wird renoviert
....
In den 90er Jahren wird die Mühle aufgegeben
1907
Heinrich Warnkönig, der Urgroßvater des heutigen Besitzers, kauft das Anwesen

 

Die Harlacher Mühle

Die Ferienwohnungen befinden sich im ehemaligen Wirtschaftsgebäude des Mühlenanwesens. Die eigentliche Mühle befand sich im Nachbargebäude direkt unten am Mühlbach. Mühlrad und Mahlwerk sind schon vor 1907 verschwunden. 

Die unter Denkmalschutz stehende Mühle wird heute als Wohnhaus genutzt und gehört zum Anwesen. Zwischen den beiden Häusern befindet sich ein liebevoll angelegter und gepflegter Garten.

 

 

 |   die Geschichte der Mühle

 |   der Name »Harlachen«

 

 

Ehemalige-MuehleEhemalige-MuehleApfelblueteEhemalige-Muehle